Das Diplomprojekt «Kymu» von Elia Salerno und Stepan Vedunov gewinnt den SDA Bachelor Award 2025
Elia Salerno und Stepan Vedunov, Absolventen des BA Majors Interaction Design, wurden für ihr Diplomprojekt «Kymu» mit dem SDA Bachelor Award ausgezeichnet.
Auch 2025 wurde wieder der SDA-Award verliehen. Je zwei Abschlussarbeiten aus den BA Majors Industrial Design, Trends & Identity sowie Interaction Design wurden anlässlich des Bachelor Awards der Swiss Design Association (SDA) nominiert. Der Award zeichnet herausragendes, zukunftsweisendes Designschaffen aus. Alle für den Preis nominierten Projekte finden sich hier.
Im Rahmen der Diplomfeier Design, die am 20. Juni 2025 an der ZHdK stattfand, wurde das preistragende Projekt durch Isabelle Scholtemeijer (Vizepräsidentin Swiss Design Association) bekannt gegeben. Das Departement gratuliert herzlich Elia Salerno und Stepan Vedunov, Absolventen des BA Majors Interaction Design, die mit ihrem Projekt «Kymu» die Jury überzeugten.
«Kymu» ist ein Service zur Telerehabilitation in der neuromuskulären Kinderphysiotherapie, der die Anzahl der Besuche reduziert und die Autonomie stärkt. Therapeut:innen weisen über eine Web-App personalisierte Übungen und Bewertungen für zu Hause zu. Die Kinder nutzen einen Fernseher oder VR, um geführte Sitzungen und motivierende Exergames durchzuführen. «Kymu» erfasst objektive Daten wie den Bewegungsumfang und das Gleichgewicht und ermöglicht so eine Fernüberwachung und personalisierte Betreuung, um die Ergebnisse und die Lebensqualität von Kindern mit neuromuskulären Erkrankungen zu verbessern.
