Interaction Design stellt an der Ars Electronica aus

Ausstellung

Der Masterstudiengang Interaction Design trägt dieses Jahr mit der Ausstellung «Not Plan B» zur Ars Electronica in Linz bei.

Die Ars Electronica in Linz findet dieses Jahr unter dem Titel «PANIC – yes/no» statt. Zu diesem Thema bringt die Campus Ausstellung des Festivals Beiträge von 37 Universitäten aus aller Welt zusammen, darunter «Not Plan B» des Masterstudiengangs Interaction Design der ZHdK.

«Not Plan B» untersucht Wasser- und Landräume als Schauplätze ökologischer und systemischer Krisen. Im Zentrum steht die Suche nach neuen Formen des Verstehens und Gestaltens von Interaktionen angesichts komplexer, lebensnaher Herausforderungen. Die Ausstellung präsentiert fünf Arbeiten von Studierenden des Masterstudiengangs Interaction Design sowie des ergänzenden Studienschwerpunkts Experimental Interaction. Sie eröffnen gestalterische Perspektiven auf das Zusammenleben verschiedener Spezies und auf alternative Ansätze im Umgang mit ökologischen Problemlagen.

Detaillierte Informationen zur Ausstellung und zu den dort präsentierten Arbeiten sind hier zu finden.

Wir wünschen allen Beteiligten ein spannendes und inspirierendes Festival!

Zur vollständigen Meldung
Arbeit «CalciCoral» von Karya Anliak. © ZHdK.
Arbeit «CalciCoral» von Karya Anliak. © ZHdK.